Möchten Sie EIN REBSTOCKPÄCHTER WERDEN?

Dann nehmen Sie noch heute  Kontakt zu uns auf.
Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!

Pachten SIe einen Rebstock!

Werden Sie für 3 oder 5 Jahre Pächter eines Rebstockes.


Wir hegen und pflegen Ihre Rebe und bauen selbstverständlich Ihren Wein aus. Sie erhalten als Besitzer der Pachturkunde in dieser Zeit jährlich eine Flasche Wein aus dieser Parzelle. Diese kann dann im Juni nach der jeweiligen Ernte bei uns im Weingut abgeholt werden. 


Geschenk mit Langzeitwirkung!


In der Weinbergslage  "Hochheimer Hölle",  einem  neu gepflanzten Weinberg, werden wir ab der Ernte 2023 einen besonderen Wein ernten. Dieser Weinberg gilt als Premiumlage in Hochheim. Seine Besonderheiten in Kurzform:   steilster Hochheimer Weinberg,  10 verschiedene "Historischen Rebsorten",  Pfahlerziehung,  teilweise kleine Querterrassen, und die "Hege und Pflege" geschieht in reiner Handarbeit. 

Angepflanzt sind: Heunisch,  Lamberttraube, Traminer, Gelber Kleinberger, Gelber Orleans, Oestreicher, Räuschling, Weissburgunder, Roter Riesling und natürlich Riesling.
Zu jeder Rebsorte gibt es eine historische Gemeinsamkeit mit Hochheim,  Kloster Eberbach und  dem Rheintal.

Bezeichnet wird dieser Wein dann als  " Historischer Rebensatz"


Auch Sie können an so einem schönen historischen Reben-Bestand teilhaben:

Werden Sie für 3 oder 5 Jahre Pächter eines Rebstockes in diesem Weinberg.

Ihr Weinstock wird gekennzeichnet, in einem Weinbergsbuch eingetragen und Sie erhalten eine Pachturkunde. 


Die Rebstöcke werden beschriftet und sind jederzeit „im Lattenberg „ (wie die Lage früher einmal bezeichnet wurde) einsehbar


Und... wenn Sie möchten, können Sie sogar mithelfen in diesem Weinberg die Trauben zu ernten. Melden Sie sich dann für einen Samstag im September zur Weinlese bei uns an. Es wird sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis die Trauben von Hand abzuernten und nach getaner Arbeit im Weinberg in gemütlicher Runde mit allen Lesehelfern gemeinsam zu Vespern. Anschließend können Sie den Weg der Trauben zur Kelter und von der Kelter ins Fass mitverfolgen.

Abholtermin des Pachtweines
(Es dauert natürlich noch ein wenig)
     
Ernte 2024
- Abfüllung 2025
- Verkauf  ab  Juni 2025
 -  ab Juni erhalten auch die Rebstockpächter Ihren Wein.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere bisherige Pacht im König Wilhelmsberg  bleibt wie mit den Pächtern vereinbart bestehen. Allerdings schließen wir keine neuen Pachten in diesem Weinberg mehr ab.
Die Anlage ist fast 50 Jahre alt und es gibt mittlerweile altersbedingt zu viele Fehlstellen, welche wir nicht mehr durch Neu- bzw. Nachpflanzen ergänzen wollen. 

Alle aktuellen Pächter haben Mitte August ein Schreiben mit einem Gutschein erhalten, mit welchem Sie jederzeit Ihren Pachtwein im Weingut, vielleicht auch in Kombination mit einer Einkehr im Gutsausschank, einlösen können. 

Sollte aus welchem Grunde auch immer keine Post bei Ihnen als Pächter angekommen sein - melden Sie sich bitte direkt bei uns.

Unsere Leistungen für sie

Im Weinberg:  Reduzierter Anschnitt,  Ausdünnen, d.h. dort wo zu viele Trauben zu dicht reifen, werden einzelne Trauben bei Reifebeginn ausgeschnitten Ertragsziel 50 hl/ha.

Teilentblätterung um die Sonnenstrahlen besser zu den Trauben zu führen.


Bei der Lese:  Gemeinsames Ernten und anschließendes Keltern des Erntegutes

Beim Keltern:  Schonendes Auspressen der gesunden Beeren

Beim Most:  Trubabtrennung für eine reine, saubere Vergärung Gärführung

Beim Wein:  Probieren, beobachten, Probieren zum Wohle unserer Kunden.

 

Pachtpreise


Der Pachtwein wird ab Weingut abgeholt :
50,-- € *   3 Jährige Rebstockpacht / bei Abholung des Pachtweines  im Weingut
75,-- €*    5 Jährige Rebstockpacht / bei Abholung des Pachtweines  im Weingut

Für die Zusendung der Pachturkunde per Post - berechnen wir   9,00€  (AGB)
Der Pächter erhält eine  Pachturkunde   (im rahmenlosen Bildhalter)
Der Pachtpreis ist bei Übergabe der Urkunde für den gesamten Zeitraum der Pacht zu bezahlen. 

* Wir bitten um Verständnis, wenn „Abholung des Pachtweines“ vereinbart  und auch bezahlt ist, dass wir den Pachtwein nicht zusenden. Wir bitten dieses beim Abschluss der Pacht  zu bedenken. Sollte aber Zusendung vereinbart sein, und der Pachtwein trotzdem abgeholt werden, so vergüten wir den anteiligen Porto- und Verpackungsbetrag in Form einer Flasche Wein.